VVK: EUR 22,00
(Plus Gebühren + Kammgarn-Euro)
AK: EUR 24,00
(Plus Kammgarn-Euro)
Datum: | Fr. 09.06.2023 |
---|---|
Einlass: | 18:30 Uhr |
Beginn: | 20:00 Uhr |
Ort: | Cotton Club |
Die Musik von LADANIVA schöpft aus Einflüssen aus der ganzen Welt, von traditioneller Balkanmusik über Maloya, Jazz und Reggae bis hin zu Hip-Hop mit starken Wurzeln in der armenischen Folklore. LADANIVA kreiert dabei unwiderstehliche Melodien, die sowohl der Tradition als auch der Moderne entlehnt sind.
2019 veröffentlichten die armenische Sängerin Jacqueline Baghdasaryan und der französische Multiinstrumentalist Louis Thomas den Clip zu „Vay Aman“, einem Song, der Sommerlaune und Partystimmung verbreitet. Noch im selben Jahr veröffentlichten sie den Track "Kef Chilini", der weltweit viral ging und mittlerweile über 26 Millionen Mal aufgerufen wurde.
Entschlossen kombiniert die Gruppe frische Akzente der armenischen Folklore mit traditionellen Melodien. Einflüsse aus der ganzen Welt sind es, die Ladaniva zu einer rhythmischen Malerei verbinden, die Geschichten von Verständnis und Gemeinschaft erzählt, aber auch von der Schönheit der Kulturen dieser Welt. Es ist genau diese Vielfalt, die durch Lieder wie “Vay Aman” oder “Kef Chilini”, dem Duo innerhalb kürzester Zeit Millionen von Streams auf den bekannten Plattformen einbrachte.
Nach über 150 Konzerten in der ganzen Welt (Transmusicales, Francofolies, Reeperbahn Festival, Eurosonic, SXSW...) stellt die Gruppe nun ihre erste Single vom neuen Album - welches im Sommer 2023 weltweit über PIAS veröffentlicht werden wird - vor: SHAKAR.
Wie der Name schon sagt (SHAKAR = Zucker auf Armenisch), ist dieser Track ein Bonbon, eine prickelnde Süße, für die nur LADANIVA das Rezept hat: eine Fusion aus Balkan-Pop, Maloja- Vibrationen und Hip-Hop-Ausbrüchen, getragen von Jacquelines unwiderstehlicher Stimme und produziert von Jasper Maekelberg (Balthazar / Warhaus).
Ihr Debütalbum wird mit Spannung erwartet und wird uns auf eine Reise durch Europa, Afrika und Asien nehmen – und da sollten wir alle dabei sein!
Gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz.
Falls Ihr Euch die Tickets wirklich nicht leisten könnt, schreibt bitte eine Mail an info@kammgarn.de und wir finden eine Lösung.