AK: EUR 27,00
(Plus Kammgarn-Euro)
Datum: | Fr. 15.10.2021 |
---|---|
Einlass: | 18:30 Uhr |
Beginn: | 20:00 Uhr |
Die Veranstaltung wird unter der 2G-Regelung durchgeführt! Das heißt:
Einlass nur für vollständig geimpfte und genesene Personen! Die entsprechenden Nachweise werden am Einlass kontrolliert. Dafür entfällt die Maskenpflicht und das Abstandsgebot.
Des weiteren sind wir verpflichtet, nach wie vor die Kontaktnachverfolgung sicherzustellen.
Bitte nutzt die Luca App (hier) zur digitalen Kontaktnachverfolgung beim Einlass.
Falls ihr die App nicht nutzen wollt/könnt, könnt ihr aber auch das Kontaktnachverfolgungsfomular ausgefüllt mitbringen.
Kontaktnachverfolgungsbogen zum download.
Programm:
MICHAEL HILL: RESIDENT GUEST & MC
PHILIPP FANKHAUSER QUINTETT
LET LIFE FLOW“, das neue Album von Philipp Fankhauser birgt einige Überraschungen - musikalische, stilistische, sprachliche und personelle. Philipp Fankhauser ist und bleibt mit Herz und Seele Bluesmusiker. Das schon Mal zur allgemeinen Beruhigung. Doch was er mit seinem letzten Album „I’ll Be Around“ im 2017 begonnen hat führt er mit einem Gespür für feine Zwischentöne weiter. Der soulgetränkte Blues ist weiterhin seine Stärke und auch die Try-My-Love-esken Fankhauser/Walker Balladen fehlen auf seiner neuen Platte nicht.
Sein 1995er Hit „Members Only“ kommt im neuen Gewand daher und das Cover des Country Superstars Vince Gill „The Rock Of Your Love“ könnte der einen oder dem anderen ein Tränli entlocken. „Chasch Mers Gloube“ von Hanery Amman ist ebenso Programm, wie Lucio Dallas „Milano“.
Während dem die „I’ll Be Around-Tour“ von der grossen Anzahl Musikern nur so strotzte – Fankhauser war mit Bläsern und Backing Vocals unterwegs – wird er die „Let Life Flow-Tour“ mit seiner Lieblingsformation, dem Quintett, auf die Bühne bringen.
Philipp Fankhauser - voc/git
Marco Jencarelli - git
Hendrix Ackle - keys
Richard Spooner - dr
Andy Tolman - b
MICHAEL ÖRTEL TRIO
Inspiriert von zeitlosen Rockbands wie Led Zeppelin und Pink Floyd über Blues Legenden wie Rory Gallagher und Eric Clapton gehen ihre Einflüsse über die des Blues und Rocks hinaus. Folk Musiker wie Neil Young und JJ Cale sind, neben dem Britpop der 90er Jahre mit Bands wie Oasis und Richard Ashcroft’s The Verve, ebenbürtige Wurzeln ihres Schaffens, wie 70s Soul & Funk Künstler Jonny Guitar Watson oder Marvin Gaye.
Mit Kreativität und bestem Handwerk setzt die Michael Oertel Band sowohl traditionellem Blues ihren eigenen modernen Stempel auf, bringt ihr Publikum aber auch mit Rock-, Funk- und Folkklängen zum ausgelassenen Tanzen und Träumen.
Musikalische Vielseitigkeit und Talent ermöglichen eine unvergessliche Interaktion zwischen Musikern und Publikum.
Michael Örtel - voc/git
Mathieu Schmitt - b
Silas Benz - dr
ELLIS MANO BAND
«Eine Art melancholische Trance, der man beim Anblick kleinster Details verfällt – Regentropfen, die am Fenster herabrinnen, große Bäume, die im Wind schwanken, Rahm-Wölklein, die im Kaffee schwirren – und welche das Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit des Lebens schärft. So beschreibt der «Dictionary of Obscure Sorrows» den Begriff «Ambedo».
Blues und Schwermut? Whatelse! Mit ihrem neuen Album «Ambedo» wendet sich die Ellis Mano Band dem Kern des Blues zu – ohne aber musikalisch in Traditionalismus zu verfallen.
Viel lieber verschaffen Sänger Chris Ellis, Gitarrist Edis Mano, Schlagzeuger Nico Looser, sowie Bassist Severin Graf ihrem Frust oder Unmut über bisweilen herrschende Zustände mit ihren eigenen Instrumenten oder ihrer Stimme, Luft. Zum Beispiel im Opener «The Horrible Truth», wenn sie unsere lethargische Sicht auf das Unrecht in dieser Welt mit einem kraftvollen Rock-Track an den Pranger stellen. Wenn danach «Sweet Sin» den Fuss etwas vom Gas nimmt, so legt diese Nummer in Sachen Intensität mit zunehmender Dauer sogar noch eine Schippe drauf.
Chris Ellis - voc
Edis Mano - git
Nico Looser - dr
Severin Graf - b